@Raphael
Das stimmt auch wieder. Natürlich gibt es nicht per so Leute, welche sich in voller Einsicht des Obskuren hingeben.
Aber ich habe den Text gegen den Strich gelesen. Ein Beispiel:

Der Typ hat es ganz anders gemacht. Seine Frau hat nach seinem Tod das in den Verlag gebracht. Die Höderlinmasche ist m. M. n. nur das Geschenkpapier drumrum, das Alibi und das Feigenblatt, mit dem er seinen eigenen Erkenntnisse unter das Volk gebracht hat. Ich habe unter Kennern rumgefragt ob Höderlin eine Systematik hinterlassen hat, welche man als Grundgerüst verstehen könnte. Nein. Sicher war Höderlin ein wichtiger Mann und seine Verständnis und seine Fühlung zur Welt haben sich in sein Werk eingebrannt, aber eindeutig hat der Mann seine eingene Erkenntnisse blumig umschrieben und Höderlin als Schutzschild benutzt. Und alles was er schreibe unterschreibe ich. Das hat Tiefgang. Er hat das Wesen der Psyche völlig erkannt, gut modelliert und vor allem von Streß aus den Betrachtunsweisen genommen.
Ganz anders Gustaffson. Der wähnt sich mit hohem Bewußtseinsgrad auf der richtigen Seiten. Mit anderen Worten, er ist korrupt. Das Werk ist es nicht wert wesentlich auseinandergenommen zu werden, aber ich habe viele Anmerkungen gemacht und man kann das durchaus auf seinen tatsächlichen Erkenntnisstand zurücksetzen. In seinen Spiegelmethapher kokettiert er, an der einen Stelle läßt er was raushängen, was er 20 Seiten weiter wieder in den Dreck tritt. Reitet immer wieder auf Hegel rum und dessen "Das andere von sich selbst". Ich bezweifle das Hegel das durchstiegen hat, aber Gustaffson trau ich das zu, sonst würde er das gar nicht erwähnen. Gemeint ist "Das" nicht als eine Sächlichkeiten, sonder als gramatikalisches Geschlecht. Als zweiter Part eines Hermaphroditen. Manm/Frau, Frau/Mann, das läßt sich so nicht bestimmen, als "es".
Er fragt süffisiant an, wer bei einem Selbstbetrug den nun wen betrügt, dazu bräuchte es ja zwei ... aber, aber, es gibt ja nur einen.
Dahinter steckt die klare Erkenntnis, dass ich Projektions-, Spiegelungs-, Wahrnehmungseffekte nicht realtätsnah modellieren kann, wenn ich von nur einem "Ich", "Ego" usw. ausgehen. Mehr steckt da nicht hinter.
Ich weis nicht ob du das mal mitbekommen hast. Aus verschiedenen Vermutung habe ich mal behauptet, dass Verrückte um exakt 90 Grad verdreht sind bzw. warum das einen Bezug zu 45 Grad hat. Man kann also gar nicht sagen ob es nun 45 oder90 Grad sind. Beides stimmt gewisser Maßen Das kann man kaum jemanden vernünftig erläutern. In dem Buch steht das mit Rückgriff auf Mathematik und Vorstellungen über Planck-Zeit und den Moment drin. Was sagt man dazu.
Die Freimauerer haben das Winkel und den Zirkel in ihren Wappen. Und genau diese Zirkelvorstellung symbolisiert den Umschlag von innerpsychischer Kommunikation zu interasubjektiver. Es ist ein Zeiger, welche den Mastab setzt, würde ich in einer schematischen Darstellung des Prinzips auch so zeichnen. Dazu vielleicht mal mehr. Vielleicht soviel.
Zwischen dem Mann und die Frau im Kopf muß es gerecht zugehen und ebenso zwischen den äußeren Interaktionspartnern. Dieser Sinn ist eingebaut. Es ist das stimmige Gefühl.
Das sieht aus der Außenbetrachtung dann eben manchmal wahnhaft oder dumm aus. Aber nur wenn man nicht versteht, was das Selbst eigentlich ist und das die verschiedenen Gerechtigkeitsanforderungen unter einen Hut müssen. Zur Not wird korrigiert oder korrumpiert.
Das nennt man Selbstgerechtigkeit, Eigensinn oder eben Moral oder Sitte. Und Moral nicht als leere Form in herkömmlichen Wortverständnis, welche mit gesellschaftlichen Inhalten gefüllt werden, sondern Moral als Funktion und Prozess, ohne weitere Attribute. Moral ist der Wirkmechanismus zur Herstellung von Gerechtigkeitsbalancen. Das ist nicht verhandelbar. Mentale Gerechtigkeit wird in jedem Fall instant hergestellt und sei es durch Gewalt. Das kann man nicht verstehen, wenn man von einem Ego ausgeht.
Um jemanden zu beherrschen/besiegen, muß man ihn demoralisieren , so heißt es doch. Sein Sinn für Gerechtigkeit angreifen, dann bemerkt er fremde Ungerechtigkeiten nicht. Wer also herrschen wiill bzw. ein gesellschaftliches Ordnungssystem am Leben halten will, bewußt, halbinformiert oder unbewußt, muß genau da ansetzen und diese Moral' angreifen, Man kann ebenso den common sence oder den Überlebensinstinkt dazu sagen. Schau aus dem Fenster. Der Generation zwischen 20 und 30 wurde ein Überlebensinn derart abtrainiert, die würden in einem rauhen Milieu nicht bestehen können. Sie können Gefahren nicht erkennen und sich entsprechend verhalten.
Ich laufe zu Fuß durch Afgansistan und komme hinten raus, weil ich weis wie ich mich zu benehmen habe. Ein Latte-Macchiato-Trinker, mit Sojamilch natürlich gemacht, den würden sie in der ersten Gasse abstechen. Du verstehst was ich meine. Instinkt.
Solche Leute sind völliges Freiwild und brauchen einen Führung. Darum gehts.
Sein wir doch mal ehrlich. Wir paar Heinis. Ohne ausreichende Bildung, wenn man mal Maßstäbe des 17., 18. und 19. JH ansetzt.
Wir verfügen über keine Ressourcen. Und mit ein wenig nachdenken und dem richtigen Impuls, lösen wird alle Probleme, an denen sich die Physik, Philosophie usw. angebliche erfolglos abrackern?
Deine Objektdefinition ist genial, weil sie sofert jeglichen Quatsch aus dem Weg pustet. Sie ist unwiderlegbar und schlüssig. Übrigen ist sie um 90 Grad gedreht. Das suche ich mal raus, dazu habe ich mal was aufgeschrieben. Es ist ein Art der darstellende Visualiserung. Nur so erkennt man das schlüssige Muster. Sonst wäres nur eine blöde Tabelle wie so viele, welche einem nicht sagt.
Nimm mal Étienne Bonnot de Condillac. Das war einer maßgeblichen Denker im 18. Jahrhundert. dann völlig vergessen. Ihm wurde angelastest, dass er dein Gedankengut die Revolution erst möglich gemacht hat. Keine unwichtiger Kerl. Sicher sind sein Theorie vielleicht nicht ganz modern. Aber was hat er geschrieben. Im Grunde das selbe wie du. Er hat kritisiert, dass Wissenschaftler sich Wörter ausdenken nur um zu verwirren und Schindluder mit begriffen und Konzepten treiben. Also nix Neues.
Er hat auch geschrieben, dass Descartes in seinen Werken Kompromisse gemacht hat. Mit Absicht seine tatsächliche Meinung hinter offensichlichen Unsinn versteckt hat, was jedem Kenner der Materie sofort auffallen sollte. Also, mir ist das nicht aufgefallen, ich wäre nicht mal auf die Idee verfallen, bei Descartes danach Ausschau zu halten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Obskurit%C3%A4t Hier, darüber schreibt sogar Wikipedia.
Natürlich hat man unter solchen Umständen Probleme mit seinem Format. Wie will man das dann darstellen?
Gustaffson verarscht die Leute. Entweder aus Eitelkeit oder Dummheit. Man kann seine Freunde richtig rauslesen, wie er sich daran aufgeilt, dass Riemann sich zu Tode gehustet hat, während er im klimatisierten Büro mit Blick in die Landschaft sitzt. Ein echter Schlaukopf.